oceana-g17ff94acf_1920

Ausflugsschiff "Oceana"
Foto von AdrianLack auf Pixabay

20200829_Gellen_Heidebluete_Makro

Heideblüte in den Gellener Torfmöörten
Fotograf: Stephan Siemon

20200829_Gellen_Heidebluete_Makro

"Lissi" auf hoher See

previous arrow
next arrow

Pressemitteilungen/Infos

Wohngeldstelle geschlossen

Die Wohngeldstellte der Stadt Elsfleth bleibt am Montag, 10. November 2025 aufgrund einer Systemumstellung komplett geschlossen.

Mitmachen bei Stadt . Land . Zu Fuß

Vom 1. bis zum 21. November laden wir Sie herzlich ein, Teil der Aktion „Stadt. Land. Zu Fuß“ zu werden! Unser Landkreis nimmt auch in diesem Jahr wieder an der deutschlandweiten Herausforderung teil, und es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um aktiv zu werden.

Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die Möglichkeit zu nutzen und die gelaufenen Schritte auf der Plattform www.stadtlandzufuss.de einzutragen. Die Anmeldung ist kostenfrei und sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen möglich.

Ziel dieser Aktion ist es, mehr Bewegung in den Alltag zu bringen – und der November ist die ideale Zeit dafür! Die frische Herbstluft stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern hilft auch, fit und gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen. In diesem Jahr ist es auch möglich, dass Teilnehmer*innen ohne Mailadresse ihre Kilometer eintragen. So können beispielsweise Grundschulklassen teilnehmen und die Teamleitung kann die gesammelten Kilometer für alle eintragen.

Es wäre großartig, wenn Sie die Menschen in Ihrem Umfeld über die Aktion informieren könnten. Je mehr Menschen teilnehmen, desto besser wird unser Landkreis abschneiden!

Weitere Informationen sowie Werbematerialien finden Sie im Anhang. Wenn Sie Fragen haben oder mehr wissen möchten, können Sie uns jederzeit unter der E-Mail-Adresse stadtlandzufuss@wesermarsch.de erreichen.

Wurpland Bad geschlossen

Das Wurpland Bad bleibt in der Zeit vom 13. Oktober 2025 bis einschließlich 02. November 2025 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.

Wir wünschen allen Badegästen schöne Ferien!

Bilderausstellung im Rathaus

In der Zeit vom 24. Oktober 2025 bis zum 05. Dezember 2025 werden im Erdgeschoss des Elsflether Rathauses Bilder von Frau Ute Jacobs aus Elsfleth ausgestellt.

Die gebürtige Erfurterin malt und zeichnet bereits seit ihrer Kindheit mit großer Leidenschaft. Ihre besondere Vorliebe gilt schon immer dem menschlichen Gesicht – besonders fasziniert ist sie von den Augen eines Menschen. Ihr großes Vorbild ist Rembrandt mit seinem Werk „Der Mann mit dem goldenen Helm“.

Der künstlerische Schwerpunkt von Frau Ute Jacobs wurde zunehmend das Porträt. So wurden Menschen aus ihrem Umfeld zu ihren Modellen, ob live vor Ort, aus der Erinnerung oder auch nach Fotografien.

Bereits seit über 30 Jahren stellt sie ihre Werke in den Stilrichtungen: Malerei, Zeichnungen, Druckgrafik, Collagen und Mischtechnik im Landkreis Wesermarsch und Oldenburg erfolgreich aus.

Die Ausstellung ist vom 24. Oktober 2025 bis zum 05. Dezember 2025 im Elsflether Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen.

Montag bis Freitag              08.00 Uhr – 12.30 Uhr
Dienstag                               14.30 Uhr – 16.30 Uhr
Donnerstag                          14.30 Uhr – 17.30 Uhr

Ausbaustart Glasfaser Nordwest

Startschuss in der Stadt Elsfleth: Im August hat Glasfaser Nordwest mit Tiefbauarbeiten auf öffentlichem Grund begonnen.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte hier: Pressemitteilung

Glasfaserausbau in Elsfleth

Ausbau durch die Glasfaser Nordwest
Als reiner Infrastrukturanbieter vertreibt Glasfaser Nordwest keine eigenen Glasfaserprodukte an Endkundinnen und Endkunden, sondern stellt sein Netz auf dem Open-Access-Prinzip allen interessierten Telekommunikationsanbietern zur Verfügung.
In der Stadt Elsfleth können die Anwohnerinnen und Anwohner sich zwischen 6 Vermarktungspartnern seit August 2025 entscheiden: Telekom, EWE, 1&1, SIT Telecom, MK Netzdienste und Plusnet.
Über die Internet-Adresse www.glasfaser-nordwest.de können Sie sich über den Ausbau in der Stadt Elsfleth informieren.

Der Ausbau der Glasfaser Nordwest findet ab sofort im Gebiet Wurpland hinterm Hallenbad statt.

Ausbau durch die Deutsche Glasfaser
Die Deutsche Glasfaser hat der Stadt Elsfleth folgendes mitgeteilt:
Es erfolgt kein Glasfaserausbau durch die Deutsche Glasfaser in Elsfleth. Die Deutsche Glasfaser hat mitgeteilt, dass die Glasfaser Nordwest ein Glasfasernetz in der Stadt Elsfleth ausbaut.

Aus Sicht der Deutschen Glasfaser macht es betriebswirtschaftlich- und volkswirtschaftlich keinen Sinn, in einer Kommune zwei voneinander unabhängige Glasfaser-Infrastrukturen zu errichten. Zudem würde ein doppelter Ausbau zu unnötigen und zusätzlichen Belastungen der Anwohner führen.

Die Deutsche Glasfaser empfiehlt, den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Elsfleth den Abschluss eines Vertrages beim entsprechenden Mitbewerber abzuschließen, um dennoch einen Glasfaseranschluss zu erhalten. Die Deutsche Glasfaser hat schriftlich allen Kunden am 24.09.2025 mitgeteilt, dass der bei der Deutschen Glasfaser eingereichte Auftrag für die Kunden keine Bindungswirkung entfaltet.

Die neue Bahn-Brücke über die Hunte bei Elsfleth

Die Eisenbahn-Brücke über den Fluss Hunte bei Elsfleth ist ein Teil der Bahn-Strecke Hude-Nordenham. Auf der Strecke fahren Personen-Züge und Güter-Züge.

Nach zwei Hilfs-Brücken bauen wir nun eine Hub-Dreh-Brücke. Die Hub-Dreh-Brücke ermöglicht zusätzlich die Schifffahrt zwischen Oldenburg, Bremen und Bremerhaven auf den Flüssen Hunte und Weser. Deshalb ist die Brücke wichtig für die Region.

Weiteres erfahren Sie hier: Handzettel Deutsche Bahn

Digitales Lichtbild ab 01. Mai 2025

Ab dem 01.05.2025 ändern sich die gesetzlichen Vorgaben für Passfotos in Deutschland grundlegend.
Ab diesem Zeitpunkt dürfen nur noch digitale und medienbruchfreie Lichtbilder für Personaldokumente verwendet werden. Selbst erstellte Passfotos oder Papierausdrucke können nicht mehr verwendet werden. Zur vollständigen Bekanntmachung

Energiekonzept für Freiflächenphotovoltaikanlagen

Der Landkreis Wesermarsch hat in Abstimmung mit den kreisangehörigen Kommunen durch das Planungsbüro Diekmann und Mosebach unter Mitwirkung der Landwirtschaftskammer ein Konzept zur Ermittlung von potentiellen Flächen für Freiflächen-PV-Anlagen erstellt. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link auf der Seite des Landkreis Wesermarsch: Energiekonzept für Freiflächenphotovoltaikanlagen