oceana-g17ff94acf_1920

Ausflugsschiff "Oceana"
Foto von AdrianLack auf Pixabay

20200829_Gellen_Heidebluete_Makro

Heideblüte in den Gellener Torfmöörten
Fotograf: Stephan Siemon

20200829_Gellen_Heidebluete_Makro

"Lissi" auf hoher See

previous arrow
next arrow

Aktuelles aus Elsfleth

Die neue Bahn-Brücke über die Hunte bei Elsfleth

Die Eisenbahn-Brücke über den Fluss Hunte bei Elsfleth ist ein Teil der Bahn-Strecke Hude-Nordenham. Auf der Strecke fahren Personen-Züge und Güter-Züge.

Nach zwei Hilfs-Brücken bauen wir nun eine Hub-Dreh-Brücke. Die Hub-Dreh-Brücke ermöglicht zusätzlich die Schifffahrt zwischen Oldenburg, Bremen und Bremerhaven auf den Flüssen Hunte und Weser. Deshalb ist die Brücke wichtig für die Region.

Weiteres erfahren Sie hier: Handzettel Deutsche Bahn

Öffnungszeiten Wurpland Bad während der Sommerferien

In den Ferien findet der Spielenachmittag Dienstag – Freitag von 15.00 – 17.30 Uhr statt.
In dieser Zeit ist zum Schwimmen eine Bahn abgetrennt.

Das Frühschwimmen fällt in der Zeit vom 07.07. bis einschließlich 27.07.2025 aus!

Am Freitag, 11.07 und Freitag, 01.08.2025 bleibt das Bad wegen einer Ferienspaßaktion in der Zeit
von 15.00 – 17.30 Uhr geschlossen.

Wir wünschen allen Badegästen schöne Sommerferien!

Gastfamilien für internationale Austauschschüler gesucht

Gastfamilien gesucht: Eine internationale Begegnung zu Hause ermöglichen 

Bürgermeisterin Brigitte Fuchs unterstützt mit AFS interkulturellen Austausch in Elsfleth 

Geborgenheit und interkulturellen Austausch – das können Familien in Elsfleth auch 2025 wieder erleben, indem sie Gastfamilie für internationale Schüler*innen werden. Rund 225 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren reisen im September mit der gemeinnützigen Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. nach Deutschland. In einer Gastfamilie erleben die Schüler*innen den Alltag, die Kultur und die Sprache hautnah und entwickeln sich dabei persönlich weiter. Dabei entstehen oft Freundschaften, die ein Leben lang halten.

Bürgermeisterin Brigitte Fuchs ruft Familien aus Elsfleth auf, Jugendlichen aus aller Welt eine vorübergehende Heimat zu geben – sei es für einige Wochen oder bis zu einem Jahr. „Die Aufnahme eines Gastkindes bietet eine bereichernde Perspektive auf den eigenen Alltag und fördert die interkulturelle Verständigung in unserer Gemeinschaft“, betont Brigitte Fuchs. „Wer ein Gastkind aufnimmt, schenkt nicht nur Geborgenheit, sondern erlebt auch eine Weltreise in den eigenen vier Wänden.“

Vielfalt und Offenheit sind gefragt

Gastfamilien bei AFS sind so vielseitig wie das Leben: Ob Groß- oder Kleinfamilie, Paare mit oder ohne Kinder, Alleinerziehende, gleichgeschlechtliche Paare oder Senioren – alle, die Neugier und Gastfreundschaft mitbringen, sind willkommen. Erforderlich sind nur ein großes Herz, ein freies Bett und Offenheit für eine andere Kultur.

Die Aufnahme kann ab sechs Wochen bis zu einem Jahr erfolgen. AFS begleitet und betreut die Gastfamilien dabei engmaschig: Neben ehrenamtlichen Ansprechpartner*innen vor Ort steht die AFS-Geschäftsstelle über eine 24/7-Hotline zur Verfügung. In besonderen Fällen ist ein Zuschuss zu den Haushaltskosten möglich.

Interesse geweckt? Jetzt Gastfamilie werden und weltweit vernetzen! Familien, die Teil dieser interkulturellen Erfahrung werden möchten, können sich direkt an AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. wenden. Weitere Informationen unter: www.afs.de/gastfamilie – telefonisch unter 040 399222-90 oder per E-Mail an gastfamilie@afs.de .

Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement 2025

Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement unter dem Motto „unbezahlbar & freiwillig“ geht in eine neue Runde: Ehrenamtliche, Vereine, karitative Institutionen, Initiativen und Selbsthilfegruppen aus Niedersachsen, die sich freiwillig und gemeinwohlorientiert engagieren, sind zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen.

Bis zum 31. Juli 2025 können Ehrenamtliche sich bewerben:
– möglichst über die Website www.unbezahlbarundfreiwillig.de
– alternativ per Post an die Niedersächsische Staatskanzlei, „unbezahlbar & freiwillig“, Planckstr. 2, 30169 Hannover

Weitere Informationen können der anliegenden Postkarte entnommen werden: Postkarte

Unter der Internetadresse www.unbezahlbarundfreiwillig.de sind ebenfalls umfangreiche Informationen zu finden.

Bilderausstellung im Elsflether Rathaus

In der Zeit vom 28. Mai 2025 bis 11. Juli 2025 werden im Erdgeschoss des Elsflether Rathauses Bilder von Herrn Peter Volke aus Brake ausgestellt.

Der gebürtige Wischhafener ist bereits seit 50 Jahren kreativ unterwegs – legt aber laut eigener Aussage nun im Rentenalter erst so richtig los und ist glücklich dabei.

Eine Handvoll Ausstellungen habe er mit seinen maritimen, aber auch abstrakten Bildern und Stadtsilhouetten bereits bestückt. Die Bilder von Herrn Volke entstehen intuitiv. In seinen Werken finden sich Weite, Himmel, Meer, Wellen und Gezeiten auf Leinwänden, Seekarten, Segeltuch, Leder und Papier wieder. Es mache ihm einfach Spaß kreativ zu sein und mit Bleistift, Farbe, Pinsel und Spachtel und noch vielem mehr zu experimentieren.

Eine Auswahl seiner Bilder sind derzeit auch im Schaufenster im Haus von Freeden in der Steinstraße 22 zu sehen.

Die Ausstellung ist vom 28. Mai 2025 bis zum 11. Juli 2025 im Elsflether Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen:
Montag bis Freitag 08.00 Uhr – 12.30 Uhr
Dienstag 14.30 Uhr – 16.30 Uhr
Donnerstag 14.30 Uhr – 17.30 Uhr

Resolution der Wirtschaft der Wesermarsch und der Hauptverwaltungsbeamten der Wesermarsch

Schnellstmögliche Wiederherstellung der beschädigten Behelfsbrücke und Neubau der zerstörten Eisenbahnbrücke mit höchster Priorität planen und umsetzen!

Digitales Lichtbild ab 01. Mai 2025

Ab dem 01.05.2025 ändern sich die gesetzlichen Vorgaben für Passfotos in Deutschland grundlegend.

Ab diesem Zeitpunkt dürfen nur noch digitale und medienbruchfreie Lichtbilder für Personaldokumente verwendet werden (Ausnahme: Führerscheinumschreibung!). Diese Lichtbilder dürfen nur von zertifizierten Fotografen und Fotodienstleistern oder direkt in der Passbehörde, dem Bürgerbüro erstellt werden. Selbst erstellte Passfotos oder Papierausdrucke können nicht mehr verwendet werden.

Sie können ab dem 01.05.2025 einen zertifizierten Fotografen oder Fotodienstleister aufsuchen, der uns das digitale Lichtbild in einer Hochsicherheitscloud zur Verfügung stellt. Hierzu erhalten Sie vom Fotografen einen QR-Code, den Sie im Bürgerbüro bei der Beantragung des neuen Dokuments vorlegen müssen.

Sie haben aber auch die Möglichkeit, bei uns im Bürgerbüro direkt bei Antragstellung das digitale Lichtbild aufnehmen zu lassen. Hierfür halten wir das System „Biometric Go“ vor, mit dem alle biometrischen Daten in Übereinstimmung mit den Vorschriften erfasst und die Lichtbilder direkt und medienbruchfrei in das Antragsverfahren übernommen werden.

Die Anfertigung des Lichtbildes kostet bundeseinheitlich 6,00 € zusätzlich zu den Gebühren des jeweiligen Ausweisdokuments. Diese 6,00 € verbleiben nicht bei der Stadt Elsfleth sondern gehen an die Firma Biometric Solutions, die uns das System zur Verfügung stellt. Grund für die Änderung der Vorschriften ist die Erwägung des Gesetz- und Verordnungsgebers, dass der Gefahr von gefälschten oder veränderten Lichtbildern in Ausweisdokumenten wirksam begegnet werden soll.