oceana-g17ff94acf_1920

Ausflugsschiff "Oceana"
Foto von AdrianLack auf Pixabay

20200829_Gellen_Heidebluete_Makro

Heideblüte in den Gellener Torfmöörten
Fotograf: Stephan Siemon

20200829_Gellen_Heidebluete_Makro

"Lissi" auf hoher See

previous arrow
next arrow

Veranstaltungen

< 2025 >
May 4
  • 04
    04.May.Sunday

    „Willkommen an Bord“ auf dem Segelschiff Eye of the Wind

    11:00 -17:00
    2025.05.04
    An der Kaje
    An der Kaje, 26931 Elsfleth

    Seit 114 Jahren ist der Zweimaster Eye of the Wind auf den Ozeanen der Welt unterwegs und macht auf seiner Reise von der Karibik nach Hamburg jetzt in Elsfleth fest. Hier in der Wesermarsch
    – bei der legendären Lühring-Werft nahe Hammelwarden – lief das Schiff einst unter seinem ersten Namen Friedrich vom Stapel. Im Rahmen einer Open-Ship-Veranstaltung können maritim interessierte See- und Sehleute den Großsegler, der bereits als Film-Kulisse in mehreren Hollywood-Produktionen zu Leinwand-Ruhm gelangte, bei freiem Eintritt besichtigen.

     

    Open Ship: Traditionelle Seefahrt zum Anfassen und Einblick in ein maritimes Berufsfeld

     

    Alle Bewohner und Besucher der Seefahrerstadt an der Weser sind eingeladen, den Rahsegler beim Open-Ship-Termin kennenzulernen. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich direkt bei der Stammbesatzung über das Berufsfeld Schifffahrt, insbesondere die Besetzung von Traditionsschiffen, zu informieren. Interessierte dürfen die Decks erkunden und Seemannsknoten ausprobieren, Sammler erhalten selbstverständlich auch einen schmuckvollen Schiffsstempel.

     

    Ankündigung Open Ship
    am Sonntag, 4. Mai 2025 von 11 bis 17 Uhr

    am Liegeplatz An der Kaje

    Der Besuch ist kostenlos – „Eintritt frei auf der Eye“!

    Weitere Informationen zum Open-Ship-Termin unter www.eyeofthewind.net

    Unterwegs auf allen Meeren

    Die Eye of the Wind wird heute weltweit für Segeltörns und Charter-Reisen auf See genutzt. Von Elsfleth aus nimmt die Brigg Kurs auf Brest in der Bretagne. Anschließend wird der Windjammer den Golf von Biskaya durchqueren und die Kanarischen Inseln besuchen. Mitreisende jeden Alters sind an Bord willkommen, seglerische Vorkenntnisse sind für eine Törn-Teilnahme nicht erforderlich.

    Termine für „Shipspotter“


    Die Eye of the Wind ist ein beliebtes Fotomotiv und hat in der Vergangenheit bei Großsegler-Regatten mehrfach Auszeichnungen als „fotogenes Schiff“ erhalten. „Shipspotter“ (Schiffsfotografen) haben die Möglichkeit, den Traditionssegler voraussichtlich zu folgenden Zeiten beim Ein- und Auslaufen zu beobachten:

    Erwartete Ankunft Elsfleth: Di. 22. April (weseraufwärts fahrend)

    Erwartete Abfahrt Elsfleth: Mo. 5. Mai (weserabwärts fahrend)


    Eye of the Wind – eine segelnde Legende mit Hollywood-Vergangenheit

    Mit dem Besuch in Elsfleth kehrt die Eye of the Wind zu ihrer Erbauungsstätte zurück: Bei der Lühring-Werft beginnt ihre maritime Vergangenheit bereits im Jahr 1911. Als Gaffelschoner gebaut, wird das Schiff zunächst auf den Namen Friedrich getauft und im Hamburger Schifffahrtsregister eingetragen. Nach mehreren Eignerwechseln und Namensänderungen, einer Strandung und einem Brand im Maschinenraum scheint das Ende im Jahr 1970 unausweichlich. Stattdessen beginnen englische Segelschiff-Enthusiasten damit, den Rumpf komplett neu aufzuriggen. 1976 ist der Zweimaster unter seinem neuen Namen Eye of the Wind dann bereit, großen Abenteuern auf See entgegen zu fahren. Einer Umrundung des Globus folgt die Expeditionsreise „Operation Drake“ unter der Schirmherrschaft Seiner Königlichen Hoheit Prince Charles (heute King Charles).

    Die majestätische Erscheinung des Großseglers erregt in der Filmbranche Aufmerksamkeit, und so trotzt die Eye of the Wind auch vor der Kamera wilden Stürmen, strandet, brennt aus und sinkt. Namhafte Hollywood-Stars wie Brooke Shields und die beiden Oscar®-Preisträger Tommy Lee Jones und Jeff Bridges nehmen auf der seetüchtigen Brigg das Steuerrad in die Hand. In den Filmen „Die Blaue Lagune“, „White Squall – Reißende Strömung“ und anderen Abenteuerstreifen dient die segelnde Hollywood-Diva als Handlungsschauplatz und Kulisse. Zu Beginn des neuen Jahrhunderts ist die Brigg neun Jahre lang in Privatbesitz und für ihre zahlreichen Freunde und Fans unzugänglich. 2009 findet das Segelschiff bei der FORUM train & sail GmbH, einem Tochterunternehmen der deutschen FORUM MEDIA GROUP, schließlich seinen neuen Heimathafen.

     

    Technische Daten    

     

    Baujahr: 1911  |  C. H. Lühring Werft

    Länge über alles: 40,23 m  |  Breite: 7,01 m  |  Tiefgang: 2,70 m  |  Segelfläche: 750 qm

    Maschinenleistung: 600 PS  |  Geschwindigkeit: ca. 8 Knoten  |  Schiffsrumpf: Stahl