oceana-g17ff94acf_1920

Ausflugsschiff "Oceana"
Foto von AdrianLack auf Pixabay

20200829_Gellen_Heidebluete_Makro

Heideblüte in den Gellener Torfmöörten
Fotograf: Stephan Siemon

20200829_Gellen_Heidebluete_Makro

"Lissi" auf hoher See

previous arrow
next arrow

Pressemitteilungen/Infos

Schadstellensanierung „Am Liener Deich“

K213 Elsfleth: Schadstellensanierung „Am Liener Deich“ unter Vollsperrung vom 22. bis 24. September 2025.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte hier: Pressemitteilung

Ausbaustart Glasfaser Nordwest

Startschuss in der Stadt Elsfleth: Im August hat Glasfaser Nordwest mit Tiefbauarbeiten auf öffentlichem Grund begonnen.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte hier: Pressemitteilung

Glasfaserausbau in Elsfleth

Ausbau durch die Glasfaser Nordwest:
Als reiner Infrastrukturanbieter vertreibt Glasfaser Nordwest keine eigenen Glasfaserprodukte an Endkundinnen und Endkunden, sondern stellt sein Netz auf dem Open-Access-Prinzip allen interessierten Telekommunikationsanbietern zur Verfügung.
In der Stadt Elsfleth können die Anwohnerinnen und Anwohner sich zwischen 6 Vermarktungspartnern seit August 2025 entscheiden: Telekom, EWE, 1&1, SIT Telecom, MK Netzdienste und Plusnet.
Über die Internet-Adresse www.glasfaser-nordwest.de können Sie sich über den Ausbau in der Stadt Elsfleth informieren.

Ausbau durch die Deutsche Glasfaser:
Die Deutsche Glasfaser hat der Stadt Elsfleth im Juni mitgeteilt, dass sie in Elsfleth Glasfaser ausbaut. Zur Zeit prüft die Deutsche Glasfaser, ob sie tatsächlich in Elsfleth ausbaut, da seit Juli auch die Glasfaser Nordwest in Elsfleth ausbauen wird.
Sobald die Stadt Elsfleth weitere Informationen hat, ob es tatsächlich zu einem Doppelausbau kommt, werden wir darüber informieren.

Die neue Bahn-Brücke über die Hunte bei Elsfleth

Die Eisenbahn-Brücke über den Fluss Hunte bei Elsfleth ist ein Teil der Bahn-Strecke Hude-Nordenham. Auf der Strecke fahren Personen-Züge und Güter-Züge.

Nach zwei Hilfs-Brücken bauen wir nun eine Hub-Dreh-Brücke. Die Hub-Dreh-Brücke ermöglicht zusätzlich die Schifffahrt zwischen Oldenburg, Bremen und Bremerhaven auf den Flüssen Hunte und Weser. Deshalb ist die Brücke wichtig für die Region.

Weiteres erfahren Sie hier: Handzettel Deutsche Bahn

Digitales Lichtbild ab 01. Mai 2025

Ab dem 01.05.2025 ändern sich die gesetzlichen Vorgaben für Passfotos in Deutschland grundlegend.
Ab diesem Zeitpunkt dürfen nur noch digitale und medienbruchfreie Lichtbilder für Personaldokumente verwendet werden. Selbst erstellte Passfotos oder Papierausdrucke können nicht mehr verwendet werden. Zur vollständigen Bekanntmachung

Energiekonzept für Freiflächenphotovoltaikanlagen

Der Landkreis Wesermarsch hat in Abstimmung mit den kreisangehörigen Kommunen durch das Planungsbüro Diekmann und Mosebach unter Mitwirkung der Landwirtschaftskammer ein Konzept zur Ermittlung von potentiellen Flächen für Freiflächen-PV-Anlagen erstellt. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link auf der Seite des Landkreis Wesermarsch: Energiekonzept für Freiflächenphotovoltaikanlagen